Wasserschaden, aber niemand kommt zur professionellen Trocknung? – Was tun, wenn schnelle Hilfe fehlt?

Wasserschäden können in einem Gebäude enorme Schäden anrichten, insbesondere wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden. Wenn jedoch niemand zur professionellen Trocknung kommt und der Schaden weiterhin bestehen bleibt, kann dies…

WeiterlesenWasserschaden, aber niemand kommt zur professionellen Trocknung? – Was tun, wenn schnelle Hilfe fehlt?

Gebäudediagnostik mit Schwerpunkt Holzschutz: Ein essenzieller Schritt zur Sicherung Ihrer Immobilie

Die Gebäudediagnostik ist ein unverzichtbares Werkzeug, um den Zustand eines Gebäudes umfassend zu bewerten. Mit einem Schwerpunkt auf Holzschutz ermöglicht sie die frühzeitige Erkennung von Schäden, die durch Feuchtigkeit, Schädlinge…

WeiterlesenGebäudediagnostik mit Schwerpunkt Holzschutz: Ein essenzieller Schritt zur Sicherung Ihrer Immobilie

Bohrwiderstandsmessung: Ein Verfahren für Holzschutzgutachten

Die Bohrwiderstandsmessung ist ein präzises Verfahren zur zerstörungsfreien Prüfung von Holzbauteilen. Durch die Messung des Drehmoments, das beim Bohren mit einer feinen Nadel entsteht, können Rückschlüsse auf die Dichte des…

WeiterlesenBohrwiderstandsmessung: Ein Verfahren für Holzschutzgutachten

Polyvinylchlorid (PVC): Ein alltäglicher Kunststoff mit versteckten Risiken

Polyvinylchlorid, kurz PVC, ist ein Kunststoff, der in fast jedem Haushalt zu finden ist. Ob in Fußbodenbelägen, Tapeten, Kunststoffartikeln oder sogar Möbelbeschichtungen – PVC ist ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Baumaterialien…

WeiterlesenPolyvinylchlorid (PVC): Ein alltäglicher Kunststoff mit versteckten Risiken

Formaldehyd – Unsichtbarer Schadstoff in Wohnräumen

Formaldehyd: Die unsichtbare Gefahr – Erkennen, Vermeiden, Schützen Formaldehyd ist ein chemischer Stoff, der in vielen alltäglichen Materialien und Produkten vorkommt. Oft wird er in der Bauindustrie, bei Möbelherstellung und…

WeiterlesenFormaldehyd – Unsichtbarer Schadstoff in Wohnräumen

Möglichkeiten der Abschottung von Bauteilen mit schädlichen Holzschutzmitteln

Die Abschottung ist eine effektive Maßnahme, um die Ausgasung von Schadstoffen aus belasteten Holzbauteilen zu reduzieren, ohne die Bauteile vollständig entfernen zu müssen. Sie dient vor allem als mittelfristige Lösung,…

WeiterlesenMöglichkeiten der Abschottung von Bauteilen mit schädlichen Holzschutzmitteln

Raumluftfilter – Effektive Lösung zur Schadstoffreduktion

Was sind Raumluftfilter?Raumluftfilter sind Geräte, die Schadstoffe aus der Luft entfernen, indem sie die Raumluft durch verschiedene Filtersysteme leiten. Besonders in Wohnräumen mit erhöhten Schadstoffkonzentrationen (z. B. durch Holzschutzmittel, Schimmelsporen…

WeiterlesenRaumluftfilter – Effektive Lösung zur Schadstoffreduktion

Holzschutzmittel in Wohnräumen – Risiken und Lösungen

Einleitung EinleitungHolz ist ein beliebtes Baumaterial – es ist langlebig, natürlich und vielseitig einsetzbar. Doch um es vor Schädlingen und Witterung zu schützen, wurden in der Vergangenheit Holzschutzmittel verwendet, deren…

WeiterlesenHolzschutzmittel in Wohnräumen – Risiken und Lösungen

Analyse eines Schadensfalls: Schimmelbildung in einem unbelüfteten Flachdachraum (Kaltdach) bei einem Wohnhaus Baujahr 2020

1. Einleitung Schimmelbildung in einem unbelüfteten Flachdachraum (Kaltdach) ist ein ernstzunehmendes Problem, insbesondere in modernen Gebäuden mit dichter Bauweise. In diesem Fall wurde Schimmel an der Unterseite der Brettschalung eines…

WeiterlesenAnalyse eines Schadensfalls: Schimmelbildung in einem unbelüfteten Flachdachraum (Kaltdach) bei einem Wohnhaus Baujahr 2020