Raumluftfilter – Effektive Lösung zur Schadstoffreduktion

Was sind Raumluftfilter?
Raumluftfilter sind Geräte, die Schadstoffe aus der Luft entfernen, indem sie die Raumluft durch verschiedene Filtersysteme leiten. Besonders in Wohnräumen mit erhöhten Schadstoffkonzentrationen (z. B. durch Holzschutzmittel, Schimmelsporen oder VOCs) bieten sie eine kurzfristige, aber effektive Möglichkeit, die Belastung zu senken.


Einsatzbereiche von Raumluftfiltern

  1. Schadstoffe durch Holzschutzmittel:
    Halbflüchtige organische Verbindungen (SVOCs) wie Lindan oder PCP, die aus belasteten Materialien ausgasen, können durch Aktivkohlefilter gebunden werden.
  2. Schimmelsporen:
    In Räumen mit Schimmelbefall reduzieren HEPA-Filter die Sporenkonzentration in der Luft und mindern allergische Reaktionen.
  3. Flüchtige organische Verbindungen (VOCs):
    Schadstoffe aus Farben, Lacken oder Klebstoffen können durch spezielle Kombinationsfilter (HEPA + Aktivkohle) gefiltert werden.

Vorteile von Raumluftfiltern

  • Schnelle Wirkung: Spürbare Verbesserung der Raumluftqualität in kurzer Zeit.
  • Flexibilität: Einfache Installation ohne bauliche Maßnahmen.
  • Mobiler Einsatz: Raumluftfilter können leicht von einem Raum in einen anderen transportiert werden.

Arten von Raumluftfiltern

  1. HEPA-Filter (High Efficiency Particulate Air):
    • Entfernen Partikel wie Schimmelsporen, Staub und Pollen.
    • Effektiv gegen mikroskopisch kleine Schwebstoffe.
  2. Aktivkohlefilter:
    • Binden gasförmige Schadstoffe wie VOCs, SVOCs und Gerüche.
    • Ideal für Räume mit chemischen Belastungen.
  3. Kombinationsfilter:
    • Kombination aus HEPA- und Aktivkohlefiltern für umfassenden Schutz.
  4. UV-C-Licht-Technologie:
    • Neutralisiert biologische Schadstoffe wie Bakterien und Viren.
    • Ergänzend zu mechanischen Filtern einsetzbar.

Einschränkungen von Raumluftfiltern

  • Kein Ersatz für Sanierungen: Raumluftfilter lösen das Grundproblem (z. B. belastete Materialien oder Schimmelquellen) nicht, sondern mindern lediglich die Symptome.
  • Regelmäßiger Filterwechsel: Um die Effizienz zu gewährleisten, müssen Filter regelmäßig ausgetauscht werden.

Empfehlung für den Einsatz

  • Raumluftfilter eignen sich besonders für die Übergangszeit, bis eine Sanierung durchgeführt werden kann.
  • In Kombination mit einer professionellen Analyse und einem Holzschutzgutachten bieten sie eine ideale Sofortmaßnahme zur Verbesserung der Luftqualität.

Falls Sie weitere Fragen zu geeigneten Raumluftfiltern oder zur Schadstoffsanierung haben, stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite!

Charles Knepper

öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der Handwerkskammer Halle/Saale seit 1997

Schreibe einen Kommentar