Ungebetene Gäste im Gebälk: Holzschädlinge erkennen und effektiv bekämpfen

Ein unscheinbarer Feind im Verborgenen Sie schleichen nicht, sie kriechen nicht – und doch sind sie da. Leise, langsam, aber unaufhaltsam. In Dachstühlen, Fachwerkhäusern, alten Scheunen oder historischen Möbeln leben…

WeiterlesenUngebetene Gäste im Gebälk: Holzschädlinge erkennen und effektiv bekämpfen

Die wichtigsten Versicherungen im Bauwesen: Schutz für Bauherren und Unternehmen

Der Bau eines Gebäudes – ob privat oder gewerblich – ist ein komplexes Unterfangen, bei dem viele Risiken berücksichtigt werden müssen. Nicht nur die Planung und Ausführung erfordern Fachwissen und…

WeiterlesenDie wichtigsten Versicherungen im Bauwesen: Schutz für Bauherren und Unternehmen

Ein nicht bemerkter oder nicht fachgerecht beseitigter Dachschaden mit Feuchteeintrag kann zu langfristig schwerwiegenden Folgen für das Gebäude führen !

Die Auswirkungen reichen von strukturellen Schäden bis hin zu gesundheitlichen Problemen und immensen Reparaturkosten. Hier sind die wichtigsten Konsequenzen: 1. Schimmelbildung und Gesundheitsrisiken Folge: Feuchtigkeit, die ins Gebäude eindringt, schafft…

WeiterlesenEin nicht bemerkter oder nicht fachgerecht beseitigter Dachschaden mit Feuchteeintrag kann zu langfristig schwerwiegenden Folgen für das Gebäude führen !

Wasserschaden, aber niemand kommt zur professionellen Trocknung? – Was tun, wenn schnelle Hilfe fehlt?

Wasserschäden können in einem Gebäude enorme Schäden anrichten, insbesondere wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden. Wenn jedoch niemand zur professionellen Trocknung kommt und der Schaden weiterhin bestehen bleibt, kann dies…

WeiterlesenWasserschaden, aber niemand kommt zur professionellen Trocknung? – Was tun, wenn schnelle Hilfe fehlt?

Bohrwiderstandsmessung: Ein Verfahren für Holzschutzgutachten

Die Bohrwiderstandsmessung ist ein präzises Verfahren zur zerstörungsfreien Prüfung von Holzbauteilen. Durch die Messung des Drehmoments, das beim Bohren mit einer feinen Nadel entsteht, können Rückschlüsse auf die Dichte des…

WeiterlesenBohrwiderstandsmessung: Ein Verfahren für Holzschutzgutachten

Formaldehyd – Unsichtbarer Schadstoff in Wohnräumen

Formaldehyd: Die unsichtbare Gefahr – Erkennen, Vermeiden, Schützen Formaldehyd ist ein chemischer Stoff, der in vielen alltäglichen Materialien und Produkten vorkommt. Oft wird er in der Bauindustrie, bei Möbelherstellung und…

WeiterlesenFormaldehyd – Unsichtbarer Schadstoff in Wohnräumen

Möglichkeiten der Abschottung von Bauteilen mit schädlichen Holzschutzmitteln

Die Abschottung ist eine effektive Maßnahme, um die Ausgasung von Schadstoffen aus belasteten Holzbauteilen zu reduzieren, ohne die Bauteile vollständig entfernen zu müssen. Sie dient vor allem als mittelfristige Lösung,…

WeiterlesenMöglichkeiten der Abschottung von Bauteilen mit schädlichen Holzschutzmitteln

Holzschutzmittel in Wohnräumen – Risiken und Lösungen

Einleitung EinleitungHolz ist ein beliebtes Baumaterial – es ist langlebig, natürlich und vielseitig einsetzbar. Doch um es vor Schädlingen und Witterung zu schützen, wurden in der Vergangenheit Holzschutzmittel verwendet, deren…

WeiterlesenHolzschutzmittel in Wohnräumen – Risiken und Lösungen