Polyvinylchlorid (PVC): Ein alltäglicher Kunststoff mit versteckten Risiken

Polyvinylchlorid, kurz PVC, ist ein Kunststoff, der in fast jedem Haushalt zu finden ist. Ob in Fußbodenbelägen, Tapeten, Kunststoffartikeln oder sogar Möbelbeschichtungen – PVC ist ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Baumaterialien…

WeiterlesenPolyvinylchlorid (PVC): Ein alltäglicher Kunststoff mit versteckten Risiken

Formaldehyd – Unsichtbarer Schadstoff in Wohnräumen

Formaldehyd ist ein chemischer Stoff, der in vielen alltäglichen Materialien und Produkten vorkommt. Doch was viele nicht wissen: Bereits geringe Konzentrationen können gesundheitsschädlich sein. Dieser Blogartikel beleuchtet die Gefahren von…

WeiterlesenFormaldehyd – Unsichtbarer Schadstoff in Wohnräumen

Möglichkeiten der Abschottung von Bauteilen mit schädlichen Holzschutzmitteln

Die Abschottung ist eine effektive Maßnahme, um die Ausgasung von Schadstoffen aus belasteten Holzbauteilen zu reduzieren, ohne die Bauteile vollständig entfernen zu müssen. Sie dient vor allem als mittelfristige Lösung,…

WeiterlesenMöglichkeiten der Abschottung von Bauteilen mit schädlichen Holzschutzmitteln

Raumluftfilter – Effektive Lösung zur Schadstoffreduktion

Was sind Raumluftfilter?Raumluftfilter sind Geräte, die Schadstoffe aus der Luft entfernen, indem sie die Raumluft durch verschiedene Filtersysteme leiten. Besonders in Wohnräumen mit erhöhten Schadstoffkonzentrationen (z. B. durch Holzschutzmittel, Schimmelsporen…

WeiterlesenRaumluftfilter – Effektive Lösung zur Schadstoffreduktion

Holzschutzmittel in Wohnräumen – Risiken und Lösungen

Einleitung EinleitungHolz ist ein beliebtes Baumaterial – es ist langlebig, natürlich und vielseitig einsetzbar. Doch um es vor Schädlingen und Witterung zu schützen, wurden in der Vergangenheit Holzschutzmittel verwendet, deren…

WeiterlesenHolzschutzmittel in Wohnräumen – Risiken und Lösungen