Polyvinylchlorid (PVC): Ein alltäglicher Kunststoff mit versteckten Risiken

Polyvinylchlorid, kurz PVC, ist ein Kunststoff, der in fast jedem Haushalt zu finden ist. Ob in Fußbodenbelägen, Tapeten, Kunststoffartikeln oder sogar Möbelbeschichtungen – PVC ist ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Baumaterialien…

WeiterlesenPolyvinylchlorid (PVC): Ein alltäglicher Kunststoff mit versteckten Risiken

Formaldehyd – Unsichtbarer Schadstoff in Wohnräumen

Formaldehyd: Die unsichtbare Gefahr – Erkennen, Vermeiden, Schützen Formaldehyd ist ein chemischer Stoff, der in vielen alltäglichen Materialien und Produkten vorkommt. Oft wird er in der Bauindustrie, bei Möbelherstellung und…

WeiterlesenFormaldehyd – Unsichtbarer Schadstoff in Wohnräumen

Möglichkeiten der Abschottung von Bauteilen mit schädlichen Holzschutzmitteln

Die Abschottung ist eine effektive Maßnahme, um die Ausgasung von Schadstoffen aus belasteten Holzbauteilen zu reduzieren, ohne die Bauteile vollständig entfernen zu müssen. Sie dient vor allem als mittelfristige Lösung,…

WeiterlesenMöglichkeiten der Abschottung von Bauteilen mit schädlichen Holzschutzmitteln

Raumluftfilter – Effektive Lösung zur Schadstoffreduktion

Was sind Raumluftfilter?Raumluftfilter sind Geräte, die Schadstoffe aus der Luft entfernen, indem sie die Raumluft durch verschiedene Filtersysteme leiten. Besonders in Wohnräumen mit erhöhten Schadstoffkonzentrationen (z. B. durch Holzschutzmittel, Schimmelsporen…

WeiterlesenRaumluftfilter – Effektive Lösung zur Schadstoffreduktion

Holzschutzmittel in Wohnräumen – Risiken und Lösungen

Einleitung EinleitungHolz ist ein beliebtes Baumaterial – es ist langlebig, natürlich und vielseitig einsetzbar. Doch um es vor Schädlingen und Witterung zu schützen, wurden in der Vergangenheit Holzschutzmittel verwendet, deren…

WeiterlesenHolzschutzmittel in Wohnräumen – Risiken und Lösungen

Unser Holzschutzwissen – Blog

Aufgrund der häufigen Suchanfragen unserer Kunden stellen wir Ihnen unseren Blog kostenfrei zur Verfügung. Hier finden Sie eine umfassende Liste sortiert nach Problemstellungen – zusammengestellt aus den häufigsten Sorgen und…

WeiterlesenUnser Holzschutzwissen – Blog

Schutz von Hölzern bei Belastung durch Holzschutzmittel: Abdecken und Maskieren als effektive Maßnahmen

Holz ist ein weit verbreitetes Baumaterial, das nicht nur in der Bauindustrie, sondern auch im Innenausbau und der Möbelherstellung verwendet wird. Aufgrund seiner natürlichen Eigenschaften ist Holz jedoch anfällig für…

WeiterlesenSchutz von Hölzern bei Belastung durch Holzschutzmittel: Abdecken und Maskieren als effektive Maßnahmen

Formaldehyd in Holzbaustoffen: Ein umfassender Überblick über Spanplatten und OSB-Platten

Einleitung Formaldehyd ist ein flüchtiger organischer Stoff, der häufig in der Holzwerkstoffindustrie verwendet wird, insbesondere in der Produktion von Spanplatten und OSB-Platten (Oriented Strand Board). Trotz seiner breiten Anwendung ist…

WeiterlesenFormaldehyd in Holzbaustoffen: Ein umfassender Überblick über Spanplatten und OSB-Platten

OSB-Platten: Produktion, Klassifizierung, Einsatzbereiche und Gesundheitsaspekte

Einleitung OSB-Platten (Oriented Strand Board) sind ein weit verbreitetes Baumaterial, das vor allem in der Bauindustrie Verwendung findet. Diese Platten zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit, Festigkeit und die Möglichkeit aus,…

WeiterlesenOSB-Platten: Produktion, Klassifizierung, Einsatzbereiche und Gesundheitsaspekte

Die Handwerkskunst am Fachwerkbau: Tradition, Technik und Nachhaltigkeit

Einleitung Der Fachwerkbau ist eine der ältesten und kunstvollsten Bauweisen in Europa, die bis heute überdauert hat. Fachwerkhäuser sind nicht nur architektonische Schmuckstücke, sondern auch Zeugnisse handwerklicher Meisterschaft und nachhaltigen…

WeiterlesenDie Handwerkskunst am Fachwerkbau: Tradition, Technik und Nachhaltigkeit