Gutachten, Diagnose und Sanierungsberatung für Dachräume, Dachstühle und Dachgeschossausbau

Dachstuhlgutachten, Holzschutz und Schimmelbewertung vom erfahrenen Sachverständigen

Dachräume und Dachstühle gehören zu den sensibelsten Bereichen eines Gebäudes. Hier treffen Statik, Feuchteschutz, Wärmedämmung und oft auch problematische Altlasten aufeinander. Als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Holzschutz, Bautenschutz und Schimmelschäden biete ich Ihnen fundierte Gutachten, Zustandsanalysen und Sanierungskonzepte für alle Fragen rund um den Dachbereich.

Ob Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Altbau, Denkmal oder Neubauprojekt – ich unterstütze Eigentümer, Hausverwaltungen, Architekten, Planer und Bauherren mit fachlichem Know-how und praxisorientierten Lösungen. Auch im Falle von Schäden, Feuchtigkeitsproblemen, Schimmelbefall oder Schadstoffbelastungen begleite ich Sie als unabhängiger Gutachter mit exakter Diagnostik, gerichtsfester Dokumentation und klarer Handlungsempfehlung.

Holzschutz, Holzfeuchtemessung und Zustandsbewertung von Dachkonstruktionen

Ich messe vor Ort den aktuellen Feuchtegehalt des Holzes und beurteile die Ausgleichsfeuchte im Dachraum. Gerade in älteren Gebäuden oder nach Wasserschäden ist eine solche Holzfeuchtemessung essenziell. Auch bei geplanten Sanierungen oder einem Dachgeschossausbau ist es wichtig, im Vorfeld zu wissen, ob tragende Bauteile wie Sparren, Pfetten oder Schwellen noch uneingeschränkt belastbar sind.

Zusätzlich dokumentiere ich den Zustand der Holzoberflächen, Anschlüsse und Durchdringungen, um Schwachstellen frühzeitig zu erkennen. Bei Bedarf erfolgen mikrobiologische Beprobungen zur Analyse von Schimmelpilzen oder holzzerstörenden Pilzen. Ich erstelle ein unabhängiges Holzschutzgutachten, das zur Sanierungsplanung oder als Vorlage bei Behörden genutzt werden kann.

Kaltdach oder Warmdach? – Fachgerechte Prüfung von Belüftung, Dämmung und Wärmeschutz

Ich prüfe Kaltdächer auf ausreichende Belüftung und Warmdächer auf korrekten Dämmaufbau, Luftdichtheit und Feuchteschutz – alles unter Berücksichtigung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Dabei identifiziere ich Wärmebrücken, Taupunktprobleme und Dämmfehler. Mein Ziel ist die energetische Optimierung und die Vermeidung von Folgeschäden.

Dachgeschossausbau, neue Dachlasten und statische Ertüchtigung – fachlich geprüft und sicher geplant

Ich beurteile die Tragfähigkeit Ihrer Dachkonstruktion bei geplanter Aufsparrendämmung, Installation von Solaranlagen oder Dachausbau. In Zusammenarbeit mit Statikern erstellen wir erforderliche Nachweise zur statischen Ertüchtigung. So lassen sich Eingriffe wirtschaftlich, bausubstanzerhaltend und regelkonform umsetzen.

Schimmel, Schadstoffe und Holzschutzmittel – Gefahren erkennen, richtig bewerten, sicher sanieren

Ich analysiere schadstoffbelastete Holzbauteile auf DDT, Lindan, PCP, PCB und führe Raumluftmessungen durch. Sie erhalten klare Gutachten, Gefährdungsbeurteilungen und Sanierungsempfehlungen gemäß UBA-Leitfaden und DIN-Normen. Die Bewertung erfolgt auf Grundlage von Laboranalysen, bautechnischer Begutachtung und nachvollziehbarer Dokumentation.

Baubegleitung, Angebotsprüfung und Qualitätssicherung – Ihre Interessen fachlich vertreten

Ich begleite Ihr Bauvorhaben sachverständig, prüfe Angebote und Rechnungen, dokumentiere Bautenstände und nehme an Baubesprechungen teil. So sichern Sie Qualität, vermeiden Mängel und erhalten volle Kostentransparenz – ob als Bauherr, Verwalter oder Eigentümergemeinschaft.

Typische Schäden im Dachbereich – erkennen, bewerten, vermeiden

Ich erkenne typische Schäden wie Rissbildungen, Wärmebrücken, Feuchteschäden und Undichtigkeiten frühzeitig. Durch moderne Messverfahren und bauphysikalische Analyse entwickle ich gezielte Präventionsmaßnahmen und Sanierungsempfehlungen – wirtschaftlich und rechtssicher.

Asbest und künstliche Mineralfasern (KMF) im Dachbereich – Gefahr erkennen, rechtssicher bewerten

Ich analysiere Asbest-Dachplatten, Fassadenverkleidungen und alte Dämmstoffe auf Asbest und kritische KMF. Auf Basis aktueller TRGS- und VDI-Richtlinien erhalten Sie von mir Laboranalysen, Einordnungen in Schadensklassen sowie Empfehlungen für Schutzmaßnahmen und Sanierung. Dabei unterstütze ich mit Gefährdungsbeurteilungen, Entsorgungshinweisen und Vorschlägen zur sicheren Sanierung.

Warum Sie mit einem öffentlich bestellten Sachverständigen arbeiten sollten

  • Über 25 Jahre Erfahrung
  • TÜV-Zertifikate & DEKRA-Schulungen
  • Unabhängig, neutral, gerichtsfest
  • Kurze Reaktionszeiten (meist innerhalb von 48 Stunden)
  • Transparente, verständliche Gutachten mit Praxiswert

Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Sachverständigenbüro Charles Knepper
Kirchweg 4
06295 Lutherstadt Eisleben
Telefon: 03475-6129942
Mobil: 0177-4007130
E-Mail: gutachter-knepper@online.de
Webseite: www.holzschutz-gutachten24.de

Ich freue mich auf Ihre Anfrage – persönlich, kompetent und unabhängig.