Bohrwiderstandsmessung: Ein Verfahren für Holzschutzgutachten

Die Bohrwiderstandsmessung ist ein präzises Verfahren zur zerstörungsfreien Prüfung von Holzbauteilen. Durch die Messung des Drehmoments, das beim Bohren mit einer feinen Nadel entsteht, können Rückschlüsse auf die Dichte des…

WeiterlesenBohrwiderstandsmessung: Ein Verfahren für Holzschutzgutachten

Unser Holzschutzwissen – Blog

Aufgrund der häufigen Suchanfragen unserer Kunden stellen wir Ihnen unseren Blog kostenfrei zur Verfügung. Hier finden Sie eine umfassende Liste sortiert nach Problemstellungen – zusammengestellt aus den häufigsten Sorgen und…

WeiterlesenUnser Holzschutzwissen – Blog

Formaldehyd in Holzbaustoffen: Ein umfassender Überblick über Spanplatten und OSB-Platten

Einleitung Formaldehyd ist ein flüchtiger organischer Stoff, der häufig in der Holzwerkstoffindustrie verwendet wird, insbesondere in der Produktion von Spanplatten und OSB-Platten (Oriented Strand Board). Trotz seiner breiten Anwendung ist…

WeiterlesenFormaldehyd in Holzbaustoffen: Ein umfassender Überblick über Spanplatten und OSB-Platten

Markierungen auf OSB-Platten: Der Stempel und seine Bedeutung

Neben den technischen Spezifikationen und Klassifizierungen sind die Markierungen auf OSB-Platten von großer Bedeutung, um sicherzustellen, dass die Platten den gewünschten Anforderungen entsprechen. Diese Markierungen, oft als Stempel auf der…

WeiterlesenMarkierungen auf OSB-Platten: Der Stempel und seine Bedeutung

OSB-Platten: Produktion, Klassifizierung, Einsatzbereiche und Gesundheitsaspekte

Einleitung OSB-Platten (Oriented Strand Board) sind ein weit verbreitetes Baumaterial, das vor allem in der Bauindustrie Verwendung findet. Diese Platten zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit, Festigkeit und die Möglichkeit aus,…

WeiterlesenOSB-Platten: Produktion, Klassifizierung, Einsatzbereiche und Gesundheitsaspekte