Analyse eines Schadensfalls: Schimmelbildung in einem unbelüfteten Flachdachraum (Kaltdach) bei einem Wohnhaus Baujahr 2020

1. Einleitung Schimmelbildung in einem unbelüfteten Flachdachraum (Kaltdach) ist ein ernstzunehmendes Problem, insbesondere in modernen Gebäuden mit dichter Bauweise. In diesem Fall wurde Schimmel an der Unterseite der Brettschalung eines…

WeiterlesenAnalyse eines Schadensfalls: Schimmelbildung in einem unbelüfteten Flachdachraum (Kaltdach) bei einem Wohnhaus Baujahr 2020

Unser Holzschutzwissen – Blog

Aufgrund der häufigen Suchanfragen unserer Kunden stellen wir Ihnen unseren Blog kostenfrei zur Verfügung. Hier finden Sie eine umfassende Liste sortiert nach Problemstellungen – zusammengestellt aus den häufigsten Sorgen und…

WeiterlesenUnser Holzschutzwissen – Blog

Wechselwirkung von Taupunkt und Holzfeuchtegleichgewicht: Auffeuchtung von Hölzern und ihre Risiken

Holz ist ein lebendiger Baustoff, der auf Umwelteinflüsse reagiert. Zwei der wichtigsten Faktoren, die das Verhalten von Holz beeinflussen, sind der Taupunkt und das Holzfeuchtegleichgewicht. Diese beiden Phänomene stehen in…

WeiterlesenWechselwirkung von Taupunkt und Holzfeuchtegleichgewicht: Auffeuchtung von Hölzern und ihre Risiken

Der Taupunkt: Bedeutung, Berechnung und Tabelle zur Vermeidung von Schimmelbildung

In diesem Blogbeitrag werden wir uns umfassend mit dem Thema „Taupunkt“ auseinandersetzen. Dabei klären wir, was der Taupunkt ist, wie er berechnet wird, welche Faktoren ihn beeinflussen und warum er…

WeiterlesenDer Taupunkt: Bedeutung, Berechnung und Tabelle zur Vermeidung von Schimmelbildung

Schimmel im Dachstuhl: Wie Sie Schimmelbildung vermeiden und bekämpfen

Schimmel im Dachstuhl ist ein ernstes Problem, das nicht nur die Bausubstanz eines Gebäudes gefährdet, sondern auch die Gesundheit der Bewohner beeinträchtigen kann. Die feuchte und schlecht belüftete Umgebung eines…

WeiterlesenSchimmel im Dachstuhl: Wie Sie Schimmelbildung vermeiden und bekämpfen