Analyse eines Schadensfalls: Aktiver Hausbockbefall in einem Sparrendachstuhl aus Fichtenholz (Baujahr 1980)

1. Einleitung Der Hausbockkäfer (Hylotrupes bajulus) ist einer der gefährlichsten Holzschädlinge in Dachstühlen, insbesondere bei unbehandeltem Nadelholz. In diesem Fall wurde ein aktiver Befall durch zahlreiche Bohrmehlhaufen und die pergamentartige…

WeiterlesenAnalyse eines Schadensfalls: Aktiver Hausbockbefall in einem Sparrendachstuhl aus Fichtenholz (Baujahr 1980)

Analyse eines Schadensfalls: Hohe Holzfeuchte im Dachstuhl einer Scheune mit Pfettendachstuhl (Baujahr 1900)

1. Einleitung In einem Scheunengebäude mit einem Pfettendachstuhl, gedeckt mit Biberschwanzziegeln in Kalkmörtel und einem Mörtelfirst, treten hohe Holzfeuchtewerte von 19–21 % auf. Die fehlende Belüftung des Dachstuhls sowie die…

WeiterlesenAnalyse eines Schadensfalls: Hohe Holzfeuchte im Dachstuhl einer Scheune mit Pfettendachstuhl (Baujahr 1900)

Analyse eines Schadensfalls: Insektenbefall durch gewöhnlichen Nagekäfer im Scheunengebäude – Stiel, Ständer und Strebe unter der Mittelpfette

1. Einleitung Der gewöhnliche Nagekäfer (Anobium punctatum) ist einer der häufigsten Holzschädlinge, der vor allem Splintholz befällt. In diesem Fall wurden Stiel, Ständer und Strebe unter der Mittelpfette eines Scheunendachstuhls…

WeiterlesenAnalyse eines Schadensfalls: Insektenbefall durch gewöhnlichen Nagekäfer im Scheunengebäude – Stiel, Ständer und Strebe unter der Mittelpfette

Unser Holzschutzwissen – Blog

Aufgrund der häufigen Suchanfragen unserer Kunden stellen wir Ihnen unseren Blog kostenfrei zur Verfügung. Hier finden Sie eine umfassende Liste sortiert nach Problemstellungen – zusammengestellt aus den häufigsten Sorgen und…

WeiterlesenUnser Holzschutzwissen – Blog

Biozide und Fungizide: Definition und Einsatzbereiche

Biozide Biozide sind chemische oder biologische Substanzen, die dazu verwendet werden, Schadorganismen wie Bakterien, Viren, Pilze, Insekten und andere unerwünschte Lebewesen abzutöten oder ihre Vermehrung zu verhindern. Diese Substanzen spielen…

WeiterlesenBiozide und Fungizide: Definition und Einsatzbereiche

Mit Sachverstand vor Ort: Pilzbefall und Insektenschäden – Tagesproblematik des Sachverständigenbüros

Einleitung Pilzbefall und Insektenschäden stellen eine erhebliche Bedrohung für Bauwerke und Holzkonstruktionen dar. Diese Schäden können nicht nur die Stabilität und Sicherheit eines Gebäudes beeinträchtigen, sondern auch hohe Kosten für…

WeiterlesenMit Sachverstand vor Ort: Pilzbefall und Insektenschäden – Tagesproblematik des Sachverständigenbüros

Insektenbefall in alten Möbeln: Wie man wertvolle Antiquitäten schützt

Einleitung Alte Möbel und Antiquitäten sind nicht nur wertvolle Erbstücke, sondern auch ein Teil unserer Kulturgeschichte. Leider sind diese oft aus Holz gefertigten Objekte anfällig für Insektenbefall, was zu erheblichen…

WeiterlesenInsektenbefall in alten Möbeln: Wie man wertvolle Antiquitäten schützt

Der Hausbockkäfer: Meldepflicht und Pflicht zur Bekämpfung

Einführung Der Hausbockkäfer (Hylotrupes bajulus) stellt eine der größten Bedrohungen für Holzkonstruktionen in Gebäuden dar. Dieser Schädling ist besonders gefährlich, da er das Holz von innen zersetzt und somit die…

WeiterlesenDer Hausbockkäfer: Meldepflicht und Pflicht zur Bekämpfung

Der Asiatische Laubholzbockkäfer: Bedrohung erkennen und melden

Der Asiatische Laubholzbockkäfer (Anoplophora glabripennis) ist ein invasiver Holzschädling, der in Deutschland zunehmend für Besorgnis sorgt. Besonders in Sachsen-Anhalt wurden bereits mehrere Befallsfälle gemeldet. Um eine weitere Ausbreitung dieses gefährlichen…

WeiterlesenDer Asiatische Laubholzbockkäfer: Bedrohung erkennen und melden