Wieviel Holzfeuchte darf bei neuen Holz-Dachstühlen sein?

Holz ist ein beliebtes Baumaterial, insbesondere für Dachstühle, da es sowohl robust als auch flexibel ist. Ein entscheidender Faktor für die Langlebigkeit und Stabilität eines Holz-Dachstuhls ist die richtige Holzfeuchte. In diesem Blogbeitrag erklären wir, warum die Holzfeuchte wichtig ist, wie sie gemessen wird und welche Feuchtigkeitswerte für neue Holz-Dachstühle akzeptabel sind.

1. Warum ist die Holzfeuchte wichtig?

1.1 Einfluss auf die Stabilität und Langlebigkeit

Die Holzfeuchte beeinflusst direkt die Festigkeit und Formstabilität des Holzes. Ist das Holz zu feucht, kann es zu Verformungen, Schrumpfungen und Rissen kommen, wenn es trocknet. Zu trockenes Holz kann spröde werden und leichter brechen.

1.2 Gefahr von Schimmel und Schädlingsbefall

Holz mit hoher Feuchtigkeit bietet einen idealen Nährboden für Schimmelpilze und holzzerstörende Insekten. Dies kann die strukturelle Integrität des Dachstuhls beeinträchtigen und gesundheitliche Risiken für die Bewohner darstellen.

1.3 Auswirkungen auf die Bauausführung

Die Feuchtigkeit des Holzes beeinflusst auch die Verarbeitung und das Verhalten des Materials während der Bauphase. Zu feuchtes Holz kann schwerer zu bearbeiten sein und führt zu ungenauen Passformen und Verbindungen.

2. Messung der Holzfeuchte

2.1 Methoden der Feuchtemessung

Es gibt verschiedene Methoden zur Messung der Holzfeuchte, die am Bau üblich sind:

  • Elektrische Widerstandsmessung: Diese Methode nutzt die elektrische Leitfähigkeit des Holzes, die von dessen Feuchtigkeitsgehalt abhängt. Zwei Elektroden werden in das Holz eingeführt und der elektrische Widerstand gemessen.
  • Kapazitive Messung: Hierbei wird ein kapazitiver Sensor auf die Holzoberfläche aufgesetzt, der die Feuchtigkeit im Holz durch ein elektrisches Feld misst.
  • Darr-Methode: Eine Laboranalyse, bei der Holzproben getrocknet und ihr Feuchtigkeitsverlust gemessen wird. Diese Methode ist sehr genau, aber weniger praktisch für den Baustellenbetrieb.
2.2 Zeitpunkte der Messung

Die Holzfeuchte sollte sowohl vor der Lieferung auf die Baustelle als auch unmittelbar vor dem Einbau gemessen werden. Es ist wichtig, die Feuchte regelmäßig zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass das Holz während der Bauphase nicht zu feucht wird.

3. Empfohlene Holzfeuchte für Dachstühle

3.1 Normen und Richtlinien

Verschiedene Normen und Richtlinien geben Aufschluss über die zulässige Holzfeuchte. In Deutschland ist die DIN 1052 „Holzbauwerke – Bemessung und Konstruktion“ maßgeblich.

  • DIN 1052: Empfiehlt eine Holzfeuchte von 15 % ± 3 % für Bauholz in Innenräumen. Dies gilt auch für Dachstühle, die nach dem Einbau durch das Dach vor Witterungseinflüssen geschützt sind.
3.2 Praxisempfehlungen

Für die Praxis hat sich eine Feuchtigkeit von 12 % bis 18 % als optimal für den Einbau von Dachstühlen erwiesen. Diese Werte sorgen dafür, dass das Holz weder zu trocken noch zu feucht ist, was die besten Bedingungen für Stabilität und Haltbarkeit schafft.

3.3 Unterschiede nach Holzart und Verwendungszweck

Die empfohlene Holzfeuchte kann je nach Holzart und spezifischem Verwendungszweck leicht variieren. Harthölzer haben oft andere Anforderungen als Weichhölzer, und sichtbare Holzkonstruktionen können strengere Anforderungen haben als nicht sichtbare.

4. Maßnahmen zur Feuchtigkeitskontrolle

4.1 Lagerung und Transport

Holz sollte trocken und gut belüftet gelagert werden. Während des Transports sollte es vor Feuchtigkeit geschützt werden, beispielsweise durch Abdeckplanen.

4.2 Witterungsschutz auf der Baustelle

Auf der Baustelle sollte das Holz ebenfalls vor Regen und hoher Luftfeuchtigkeit geschützt werden. Dies kann durch Abdeckungen oder die Lagerung in geschlossenen Räumen erreicht werden.

4.3 Feuchteschutz nach dem Einbau

Nach dem Einbau des Dachstuhls sollten Maßnahmen getroffen werden, um das Holz weiterhin vor Feuchtigkeit zu schützen. Dies kann durch eine schnelle Eindeckung des Daches oder durch den Einsatz von Bautrocknern geschehen.

5. Fazit

Die richtige Holzfeuchte ist entscheidend für die Stabilität und Langlebigkeit von Dachstühlen. Eine Feuchtigkeit von 12 % bis 18 % ist für den Einbau ideal. Durch regelmäßige Messungen und entsprechende Schutzmaßnahmen kann sichergestellt werden, dass das Holz diese Feuchtigkeit behält. So wird gewährleistet, dass der Dachstuhl dauerhaft stabil und sicher bleibt.

Für weiterführende Beratung und professionelle Unterstützung bei der Feuchtemessung und dem Einbau von Dachstühlen können Sie sich an unser Sachverständigenbüro wenden.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:

Sachverständigenbüro Charles Knepper
Kirchweg 4, 06295 Lutherstadt Eisleben
Funk: 0177 – 7130
E-Mail: gutachter-knepper@online.de
Schimmelhilfe24
Holzschutz Gutachten24
Gutachter Knepper
Bauschaden24

Quellen:

  1. Spezial_Unempfindlichkeit_technisch_getrocknetes_Holz_gegen_Insekten_2008.pdf
  2. Spezial_Holzschutz_fuer_konstruktive_Vollholzprodukte_2009.pdf

Charles Knepper

öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der Handwerkskammer Halle/Saale seit 1997

Schreibe einen Kommentar