Gefache am Fachwerkgebäude: Warum Silikatfarben die beste Wahl sind

Fachwerkhäuser sind ein unverzichtbarer Bestandteil unseres kulturellen Erbes. Die charakteristische Bauweise mit sichtbarem Holzskelett und gefüllten Gefachen verleiht ihnen ihren einzigartigen Charme und historischen Wert. Doch die Pflege und Erhaltung dieser Gebäude erfordert besondere Aufmerksamkeit und die richtigen Materialien. Eine besonders bewährte Methode zur Beschichtung der Gefache ist die Verwendung von Silikatfarben. In diesem Blogbeitrag erklären wir, warum Silikatfarben die ideale Lösung für die Beschichtung von Gefachen sind und wie sie zur Pflege und Erhaltung von Denkmälern beitragen.

1. Was sind Gefache?

1.1 Definition und Funktion

Gefache sind die Zwischenräume im Fachwerk, die von den Holzträgern eingefasst werden. Diese Füllungen bestehen traditionell aus Materialien wie Lehm, Ziegeln oder Steinen und tragen zur Stabilität und Wärmedämmung des Gebäudes bei.

1.2 Historische Bauweise

Die Füllungen der Gefache wurden oft mit Kalkputz oder Lehmputz überzogen und anschließend bemalt. Diese Materialien sind diffusionsoffen und ermöglichen den Feuchtigkeitsaustausch, was für die Erhaltung der Bausubstanz entscheidend ist.

2. Herausforderungen bei der Beschichtung von Gefachen

2.1 Witterungseinflüsse

Gefache sind ständig den Witterungseinflüssen ausgesetzt. Regen, Wind, Temperaturschwankungen und UV-Strahlung können die Materialien angreifen und Schäden verursachen.

2.2 Diffusionsfähigkeit

Die verwendeten Beschichtungsmaterialien müssen diffusionsoffen sein, um Feuchtigkeit, die sich in den Wänden ansammelt, nach außen abgeben zu können. Eine fehlende Diffusionsfähigkeit kann zu Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung führen.

2.3 Ästhetik und Denkmalschutz

Neben den technischen Anforderungen müssen die Beschichtungen auch ästhetischen und denkmalpflegerischen Ansprüchen genügen. Die Optik sollte historisch angemessen und ansprechend sein.

3. Silikatfarben: Die ideale Lösung

3.1 Was sind Silikatfarben?

Silikatfarben bestehen aus mineralischen Bindemitteln, hauptsächlich Kaliwasserglas, und anorganischen Pigmenten. Sie sind bekannt für ihre Langlebigkeit und hohe Diffusionsfähigkeit.

3.2 Vorteile von Silikatfarben
3.2.1 Diffusionsoffenheit

Silikatfarben sind hoch diffusionsoffen, was bedeutet, dass sie Wasserdampf passieren lassen. Dies verhindert die Ansammlung von Feuchtigkeit in den Wänden und schützt vor Schimmelbildung und Feuchtigkeitsschäden.

3.2.2 Langlebigkeit

Silikatfarben sind extrem haltbar und widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen. Sie bieten einen langfristigen Schutz, ohne häufig erneuert werden zu müssen.

3.2.3 Natürliche Optik

Silikatfarben haben eine tuchmatte Optik, die ideal zu historischen Gebäuden passt. Sie wirken natürlich und authentisch und tragen zur ästhetischen Erhaltung des Fachwerkhauses bei.

3.2.4 Umweltfreundlichkeit

Silikatfarben sind umweltfreundlich, da sie keine schädlichen Lösungsmittel enthalten und aus natürlichen mineralischen Rohstoffen bestehen.

4. Anwendung von Silikatfarben auf Gefachen

4.1 Vorbereitung der Oberfläche

Die Gefache müssen gründlich gereinigt und von losem Material befreit werden. Eventuelle Risse oder Löcher sollten mit geeignetem Material ausgebessert werden. Die Oberfläche muss trocken und tragfähig sein, bevor die Silikatfarbe aufgetragen wird.

4.2 Grundierung

Eine spezielle Silikatgrundierung kann aufgetragen werden, um die Haftung der Farbe zu verbessern und eine gleichmäßige Saugfähigkeit des Untergrunds zu gewährleisten.

4.3 Auftragen der Silikatfarbe

Silikatfarben können mit Pinsel, Rolle oder Spritzgerät aufgetragen werden. Es ist wichtig, die Farbe gleichmäßig und in mehreren dünnen Schichten aufzutragen, um eine optimale Deckkraft und Haltbarkeit zu erreichen.

4.4 Trocknung und Nachbehandlung

Die Farbe sollte gleichmäßig trocknen, was je nach Witterung mehrere Stunden bis Tage dauern kann. Während der Trocknungsphase sollte das Gebäude vor direkter Sonneneinstrahlung und Regen geschützt werden.

5. Pflege und Erhaltung von Denkmälern

5.1 Regelmäßige Inspektionen

Fachwerkhäuser sollten regelmäßig inspiziert werden, um frühzeitig Schäden oder Abnutzungserscheinungen zu erkennen und zu beheben. Dies verlängert die Lebensdauer der Beschichtungen und der Bausubstanz.

5.2 Wartung und Instandhaltung

Kleinere Reparaturen und Nachbesserungen sollten zeitnah durchgeführt werden, um größere Schäden zu vermeiden. Die regelmäßige Pflege trägt dazu bei, die ästhetische und strukturelle Integrität des Fachwerkhauses zu bewahren.

6. Fazit

Silikatfarben sind die ideale Lösung für die Beschichtung von Gefachen an Fachwerkhäusern. Sie bieten hervorragenden Schutz vor Witterungseinflüssen, sind diffusionsoffen und tragen zur ästhetischen Erhaltung des historischen Erscheinungsbildes bei. Durch die richtige Anwendung und regelmäßige Pflege können Fachwerkhäuser langfristig geschützt und erhalten werden.

Für weiterführende Beratung und professionelle Unterstützung bei der Anwendung von Silikatfarben und der Pflege von Fachwerkhäusern können Sie sich an unser Sachverständigenbüro wenden:

Sachverständigenbüro Charles Knepper
Kirchweg 4, 06295 Lutherstadt Eisleben
Funk: 0177 – 7130
E-Mail: gutachter-knepper@online.de
Schimmelhilfe24
Holzschutz Gutachten24
Gutachter Knepper
Bauschaden24

Quellen:

  1. Spezial_Unempfindlichkeit_technisch_getrocknetes_Holz_gegen_Insekten_2008.pdf
  2. Spezial_Holzschutz_fuer_konstruktive_Vollholzprodukte_2009.pdf

Charles Knepper

öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der Handwerkskammer Halle/Saale seit 1997

Schreibe einen Kommentar