Giftige Vergangenheit: Wie man Holzschutzmittel aus DDR-Zeiten heute noch findet

Einführung Die Verwendung giftiger Holzschutzmittel in der DDR hat eine problematische Vergangenheit hinterlassen, die auch heute noch Hausbesitzer betrifft. Viele dieser Mittel enthielten hochtoxische Substanzen wie DDT und Lindan, die…

WeiterlesenGiftige Vergangenheit: Wie man Holzschutzmittel aus DDR-Zeiten heute noch findet

Schlechte Luft: Wie Holzschutzmittel die Raumluft in Gebäuden verschlechtern

Einleitung Holzschutzmittel sind unerlässlich, um Holz vor Schädlingen und Pilzen zu schützen. Allerdings können bestimmte chemische Substanzen in diesen Mitteln die Raumluftqualität erheblich beeinträchtigen, indem sie gesundheitsschädliche Gase freisetzen. Diese…

WeiterlesenSchlechte Luft: Wie Holzschutzmittel die Raumluft in Gebäuden verschlechtern

Von der DDR vererbt: Wie alte Holzschutzmittel heute noch Probleme verursachen

Einführung In der DDR wurden Holzschutzmittel weit verbreitet eingesetzt, um Holzkonstruktionen und Möbel vor Schädlingen und Pilzen zu schützen. Viele dieser Mittel enthielten jedoch hochtoxische Substanzen wie DDT und Lindan.…

WeiterlesenVon der DDR vererbt: Wie alte Holzschutzmittel heute noch Probleme verursachen

Der Skandal um Xylamon: Wie ein Holzschutzmittel das Vertrauen der Verbraucher zerstörte

Die Geschichte eines der bekanntesten Holzschutzmittel-Skandale in der Bundesrepublik Einführung In den 1970er und 1980er Jahren kam es in der Bundesrepublik Deutschland zu einem der größten Holzschutzmittel-Skandale, der das Vertrauen…

WeiterlesenDer Skandal um Xylamon: Wie ein Holzschutzmittel das Vertrauen der Verbraucher zerstörte