Dauerhaftigkeit von Hölzern
Dauerhaftigkeit von Hölzern: Ein Überblick basierend auf DIN 68800 und anderen Normen Die Dauerhaftigkeit von Holz ist ein entscheidendes Kriterium bei der Auswahl des geeigneten Holzes für verschiedene Bauprojekte. Sie…
Dauerhaftigkeit von Hölzern: Ein Überblick basierend auf DIN 68800 und anderen Normen Die Dauerhaftigkeit von Holz ist ein entscheidendes Kriterium bei der Auswahl des geeigneten Holzes für verschiedene Bauprojekte. Sie…
Holzbau ist nachhaltig: Ein Weg in die Zukunft des Bauens In einer Zeit, in der der Klimawandel und die Ressourcenknappheit zu den drängendsten globalen Herausforderungen gehören, gewinnt der nachhaltige Umgang…
Um eine Bekämpfungsmaßnahme effizient planen zu können, ist es unerlässlich, das Ausmaß des Befalls sowie die Art des Schaderregers genau zu bestimmen. Bei der Dokumentation und Aufnahme eines Schadens, insbesondere…
Kernfäule ist ein ernstzunehmendes Problem bei Bäumen, das die Stabilität erheblich beeinträchtigen kann. Wie bereits beschrieben, entsteht Kernfäule durch den Befall von holzzerstörenden Pilzen, die das innere Holz des Baumes…
Biologie von Valgus hemipterus Valgus hemipterus ist in Mitteleuropa weit verbreitet und lebt typischerweise in Totholz oder stark geschädigtem Holz, insbesondere in Laubholzarten. Dieser Käfer bevorzugt trockenes, bereits geschwächtes Holz,…
Einleitung Pilzbefall und Insektenschäden stellen eine erhebliche Bedrohung für Bauwerke und Holzkonstruktionen dar. Diese Schäden können nicht nur die Stabilität und Sicherheit eines Gebäudes beeinträchtigen, sondern auch hohe Kosten für…
In vielen Mietswohnungen stellt die schleichende Zunahme der Feuchtigkeit ein ernstzunehmendes Problem dar, das oft auf unzureichendes Lüften zurückzuführen ist. Diese Feuchtigkeitsansammlung kann zu erheblichen Schäden an den Wandflächen und…
Einführung Paratectol 9025 war ein in der DDR weit verbreitetes Holzschutzmittel, das zur Bekämpfung von Insekten- und Pilzbefall eingesetzt wurde. Aufgrund seiner Inhaltsstoffe wurde es sowohl im Wohnungsbau als auch…
Einführung Ricolit DT 420 war ein in der DDR weit verbreitetes Holzschutzmittel, das zur Bekämpfung von Insekten- und Pilzbefall eingesetzt wurde. Aufgrund seiner Inhaltsstoffe wurde es sowohl im Wohnungsbau als…
Einführung Hylotox S war ein weit verbreitetes Holzschutzmittel in der DDR, das zur Bekämpfung von Insekten- und Pilzbefall im Holz eingesetzt wurde. Aufgrund seiner Inhaltsstoffe wurde es sowohl im Wohnungsbau…