Sanierung und Instandhaltung von Holzkonstruktionen

Sanierung von Pilzbefall: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur effektiven Sanierung von Holz nach einem Pilzbefall Schritt 1: Identifikation und Vorbereitung Diagnose: Bestimmen Sie den genauen Pilztyp (z.B. echter Hausschwamm, Braunfäule, Weißfäule) und das…

WeiterlesenSanierung und Instandhaltung von Holzkonstruktionen

Spezifische Probleme und Lösungen im Holzschutz

Erkennung und Bekämpfung von echtem Hausschwamm: Symptome, Ursachen und effektive Bekämpfungsstrategien Symptome des echten Hausschwamms (Serpula lacrymans): Myzel: Weißes, watteartiges Myzel, das sich über große Flächen ausbreiten kann und sich…

WeiterlesenSpezifische Probleme und Lösungen im Holzschutz

Holzschutz bei denkmalgeschützten Gebäuden

Besonderheiten bei der Sanierung historischer Holzkonstruktionen Die Sanierung historischer Holzkonstruktionen stellt besondere Anforderungen an den Holzschutz und die Erhaltung der Bausubstanz. Dabei müssen sowohl denkmalpflegerische als auch technische Aspekte berücksichtigt…

WeiterlesenHolzschutz bei denkmalgeschützten Gebäuden

Gesundheitliche Risiken und Schutzmaßnahmen

Gesundheitsgefahren durch Pilzsporen und Holzschutzmittel Pilzsporen: Allergische Reaktionen: Pilzsporen, insbesondere von holzzerstörenden Pilzen wie dem echten Hausschwamm, können bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen hervorrufen. Dies kann von leichten Symptomen wie…

WeiterlesenGesundheitliche Risiken und Schutzmaßnahmen