Dendrochronologische Untersuchungen: Ein tiefer Einblick in die Zeit

Die Dendrochronologie, auch Baumringdatierung genannt, ist eine wissenschaftliche Methode zur Altersbestimmung von Holz und zur Rekonstruktion historischer Klimabedingungen. Diese Technik nutzt die Analyse von Jahresringen in Bäumen, um genaue Datierungen…

WeiterlesenDendrochronologische Untersuchungen: Ein tiefer Einblick in die Zeit

Historische Dachstühle mit Hausbockbefall: Statische Grenzen des Materialabtrages durch Bebeilen

Historische Dachstühle sind wertvolle Baudenkmäler, die die Geschichte und Handwerkskunst vergangener Zeiten bewahren. Ein häufiges Problem bei diesen alten Konstruktionen ist der Befall durch den Hausbockkäfer (Hylotrupes bajulus), dessen Larven…

WeiterlesenHistorische Dachstühle mit Hausbockbefall: Statische Grenzen des Materialabtrages durch Bebeilen

Warum der Kellenschnitt bei Gefachen an Fachwerkfassaden so wichtig ist

Fachwerkhäuser sind ein unverwechselbarer und historisch wertvoller Bestandteil unserer Baukultur. Die harmonische Verbindung von Holz und Gefachen – den mit Lehm oder Ziegeln gefüllten Feldern zwischen den Holzbalken – verleiht…

WeiterlesenWarum der Kellenschnitt bei Gefachen an Fachwerkfassaden so wichtig ist

Wie man den richtigen Holzschutzprofi findet: Tipps zur Auswahl und Bewertung von Fachleuten

Die Auswahl des richtigen Holzschutzprofis ist entscheidend für die erfolgreiche Durchführung von Holzschutzmaßnahmen und die langfristige Erhaltung Ihrer Holzkonstruktionen. Hier sind einige Tipps, wie Sie einen qualifizierten und zuverlässigen Fachmann…

WeiterlesenWie man den richtigen Holzschutzprofi findet: Tipps zur Auswahl und Bewertung von Fachleuten

Kalkulationsansätze und Richtpreise für Holzschutzarbeiten

Die Kosten für Holzschutzarbeiten können stark variieren, abhängig von verschiedenen Faktoren wie dem Umfang der Arbeit, der Art des Schadens, den verwendeten Materialien und der geografischen Lage. Hier sind einige…

WeiterlesenKalkulationsansätze und Richtpreise für Holzschutzarbeiten

Spezielle Anwendungen und Herausforderungen im Holzschutz

Holzschutz in denkmalgeschützten Gebäuden: Besondere Herausforderungen und geeignete Maßnahmen Besondere Herausforderungen: Erhaltung der Originalsubstanz: In denkmalgeschützten Gebäuden muss die historische Substanz so weit wie möglich erhalten bleiben. Eingriffe dürfen die…

WeiterlesenSpezielle Anwendungen und Herausforderungen im Holzschutz

Holzschutz bei denkmalgeschützten Gebäuden

Besonderheiten bei der Sanierung historischer Holzkonstruktionen Die Sanierung historischer Holzkonstruktionen stellt besondere Anforderungen an den Holzschutz und die Erhaltung der Bausubstanz. Dabei müssen sowohl denkmalpflegerische als auch technische Aspekte berücksichtigt…

WeiterlesenHolzschutz bei denkmalgeschützten Gebäuden