Splintholz Käfer
Käfer dieser Gattung befallen ausschließlich das eiweißreiche Splintholz von Laubhölzern (Eiche, Esche, Pappel, Weide, Röster, Ulme, Nussbaum, Kastanie sowie Importhölzer, Rattan und Bambusrohr). Kernholz, Buche und Nadelhölzer werden nicht angegriffen, weil nicht ausreichend Eiweiß und Stärke im Holz vorhanden sind.
Splintholzkäfer habe mit minimal ca. 7 % Holzfeuchte das niedrigste Feuchtigkeitsbedürfnis (Gewöhnlicher Nagekäfer 10-12 %), sodass sich diese Käfer auch noch in sehr trockenen Räumen intensiv ausbreiten können . Wohnklima bei 20 °C und 60 % relative Luftfeuchte bewirkt eine Holzausgleichsfeuchte von ca. 11 %.
Durch die häufige Verwendung von Importhölzern (zum Beispiel Furnier, Tischlerplatten, Möbel, Dehnung und Parkett, Türen, Souvenirs …) und überwiegend zentralbeheizte und trockene Räume ist der Splintholzkäfer nach dem Hausbock und Gewöhnlichem Nagekäfer der wirtschaftlich bedeutendste Holzzerstörer.